Die LHG Wuppertal ist in bester Stimmung für den nahenden Wahlkampf. Denn 2018 wählen die Studierenden schon vom 15.-19. Januar ihr Parlament. Die Liberale Hochschulgruppe setzt in diesem Jahr auf ein neuartiges Programm: Es stellt den einzelnen Studierenden in den Mittelpunkt. Im Gegensatz zu anderen Hochschulgruppen lehnen die Liberalen Kollektivismus somit ab. Deshalb begleitet der […]
» weiterlesenAm Donnerstag begrüßten bdvb Hochschulgruppe und LHG Wuppertal die Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, an der Bergischen Universität. Thema des Abends war Wirtschaftliche Bildung. Die geplante Einführung des Schulfachs Wirtschaft in NRW wurde dabei am meisten diskutiert. Yvonne Gebauer: „Wir machen das gründlich.“ Frau Yvonne Gebauer (FDP) machte zunächst deutlich, worauf es bei der […]
» weiterlesenVom 5.-7. Dezember wählt die Bergische Universität Wuppertal ihren Senat. Zum 1. Mal treten RCDS und LHG Wuppertal gemeinsam an. Robin Hölter fordert alle Studierenden zur Stimmabgabe auf. Eine Stimme für RCDS und LHG Wuppertal stärke eine ausgewogene studentische Vertretung. Hölter kritisiert zugleich den irreführenden Wahlkampf der sozialökologischen Liste. RCDS und LHG Wuppertal stehen für […]
» weiterlesenVom 5.-7. Dezember wählt die Bergische Universität Wuppertal ihren Senat. Und es gibt ein Novum: RCDS und LHG Wuppertal werden mit einer gemeinsamen Liste antreten. Die beiden Hochschulgruppen erhoffen sich, so die Studierendenschaft in Zukunft noch besser aufgestellt vertreten zu können. „Gemeinsam stark.“ für die Studierenden in Wuppertal Unter dem Claim „Gemeinsam stark.“ leben RCDS […]
» weiterlesenAm 14. Dezember freuen sich bdvb Hochschulgruppe Wuppertal und LHG Wuppertal über Besuch aus Düsseldorf: NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer wird ab 18 Uhr auf der AStA-Ebene mit Interessierten das Thema Wirtschaftliche Bildung besprechen. Wirtschaftliche Bildung in NRW Die seit Mitte des Jahres regierende NRW-Koalition aus CDU und FDP plant die Reaktivierung des Schulfachs Wirtschaft: Was bedeutet […]
» weiterlesenDie LHG Wuppertal hat ihren programmatischen Prozess zur Entwicklung eines Programms zur nächsten StuPa-Wahl begonnen. In den nächsten Wochen stellen sich die Mitglieder die Frage, mit welchen konkreten Forderungen sie die Universität Wuppertal moderner, freier und fairer machen können. Die Wahl zum Studierendenparlament findet vom 15.-19. Januar 2018 statt. Aktuelles Grundsatzprogramm schon vor Monaten verabschiedet […]
» weiterlesenBei unserer letzten Mitgliederversammlung gab es eine Menge zu besprechen: Mit welchen Inhalten wollen wir bei Senats- und StuPa-Wahl antreten? Und mit welchen Personen? Wie wollen wir uns zur aktuellen Debatte über das Landesastentreffen positionieren? Wir wollen die Uni moderner, freier und fairer machen Die Ziele der LHG Wuppertal für die anstehenden Wahlen sind klar […]
» weiterlesenDer LHG-Vorsitzende Robin Hölter hat sich dafür ausgesprochen, die Zivilklausel im NRW-Hochschulgesetz abzuschaffen. Sie war 2014 von der damaligen rot-grünen Landesregierung eingeführt worden. Schon damals wurde sie von unterschiedlichen Seiten als forschungsfeindlich kritisiert. „Das Ende der Zivilklausel würde die Forschungsfreiheit stärken“ In diesem Zusammenhang verwarf Hölter auch die Kritik der Jusos NRW, wie sie von […]
» weiterlesenEinen sehr schönen Abend hat die LHG Wuppertal mit mehreren Erstsemester-Studierenden verbracht. Die gemeinsame Kneipentour durch das Luisenviertel war ein voller Erfolg. Danke an alle Teilnehmer. Einmal durchs Luisenviertel Treffpunkt waren die City Arkaden, an denen die LHG ersteinmal Bier und Rotwein springen ließ. Danach hat die Tour hat die Gruppe einmal quer durchs Luisenviertel […]
» weiterlesenDie LHG Wuppertal freut sich über den Zuwachs an Erstsemester-Studierenden. Vorsitzender Robin Hölter begrüßt alle herzlich im Namen der gesamten LHG an der Bergischen Universität. Standort Wuppertal für die Zukunft fit machen „Es ist großartig, dass sich so viele frisch gebackene Studis für die Uni Wuppertal entschieden haben“ kommentiert der LHG-Vorsitzende die hohen Anmeldezahlen. „Aber […]
» weiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.