Vergrößertes Bild

Allgemein

31.07.2015

Dahlmann in LHG-Bundesvorstand kooptiert

Am vergangenen Sonntag wurde Carsten A. Dahlmann in den jüngst neu gewählten LHG-Bundesvorstand  ko- optiert.  Dahlmann wird  künftig das Amt des Beigeord- neten für IT übernehmen. Aktuell  ist der gebürtige Wuppertaler  Pressesprecher respektive  stellv. Vorsitzender der LHG in Wuppertal, außerdem  unterstützt er den LHG-Landesverband im Presse- und Öffentlichkeitsbereich. Technisch-administrative Aufgaben sind in Dahlmanns Alltag seit […]

26.07.2015

Wahlbetrug an der Uni im großen Stil?

Bei den Wahlen zum Studierendenparlament (vom 13.–17.07.2015) ist es möglicherweise zu Wahlbetrug im großen Stil gekommen. Schon bei der Auszählung der Urnen am Ende der Wahlwoche kam es zu größeren, nicht erklärbaren Differenzen. So waren zunächst circa 200 Stimmen mehr in einer Urne, als Wähler in der Liste abgestrichen worden waren; zwar tauchte ein Großteil […]

25.06.2015

LHG Wuppertal erweitert Vorstand

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppe Wuppertals fand neben den Planungen für die kommende Wahl zum Studierendenparlament auch eine Erweiterung des Vorstands statt. So freuen sich die Wuppertaler, ab sofort Julius Hagen im Team begrüßen zu dürfen. Hagen ist Diplom-Jurist und Experte für Hochschulrecht und somit künftig für alle Angelegenheiten zuständig, in denen die […]

12.03.2015

StuPa hebelt Haushaltsausschuss als Kontrollorgan aus

Auf der gestrigen Sitzung des Studierendenparlaments wurde eine weitreichende Satzungsänderung beschlossen. In dieser wird die Kontrollfunktion des gesetzlich vorgesehenen Haushaltsausschusses faktisch ausgehebelt. Da sich im Haushaltsausschuss, der aus sieben Mitgliedern besteht, auch die Kräfteverhältnisse des Studierendenparlaments widerspiegeln, besitzen die Mitglieder des Ausschusses qua Satzung ein Individualrecht. Jedes Mitglied des Ausschusses ist dadurch in der Lage, […]

10.03.2015

PM: Antidemokratische und menschenverachtende Satzungsänderung an der Uni Wuppertal geplant. Eine Stellungnahme.

Der amtierende AStA der Bergischen Universität Wuppertal plant eine weitreichende Satzungsänderung, die mit der Einschränkung von Transparenz und Gleichberechtigung einen Schlag in den Magen der Studierendenschaft darstellt. So sollen zum einen etliche Absätze aus der Satzung gestrichen werden, die bislang für die Gleichstellung relevant waren, unter anderem beispielsweise direkt in §2(3) „Die Aufgaben der Studierendenschaft“, […]

22.01.2015

Wuppertaler Studierendenparlament torpediert Ticketverhandlungen

In einer übereilten und unverantwortlichen Hauruck-Aktion hat das Wuppertaler Studierendenparlament heute entschieden, den neuen Ticketvertrag des VRR zu unterschreiben. Hintergrund ist der seit Monaten andauernde Streit um die vom VRR geplante Preiserhöhung des Tickets. Von 2016 bis 2019 soll dieser schrittweise um fast 50 % steigen. Im Oktober hatte daher der Großteil aller nordrhein-westfälischen ASten einen […]

19.01.2015

Keine Neuwahlen in Wuppertal

Entgegen den Erwartungen der meisten oppositionellen Hochschulgruppen der Uni Wuppertal wird es keine Neuwahl des Studierendenparlaments geben. Dies wurde gegen Ende des Jahres nun vom Rektorat verkündet. http://vva.org/blog/?p=3253 Hintergrund: Im September 2014 hatten alle oppositionellen Gruppen – außer der LHG – mithilfe eines Massenrücktritts versucht, eine Neuwahl des Parlaments aufgrund einer somit geplanten, dauerhaften Beschlussunfähigkeit […]

03.09.2014

Sven Metz tritt vom AStA-Vorsitz zurück

Aufgrund der jüngsten Ereignisse sieht die LHG Wuppertal keine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Odeon und RCDS. Aus diesem Grunde wird der von der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) gestellte AStA-Vorsitzende Sven Metz zum 05.09.2014 zurücktreten. Sven Metz äußerte sich hierzu wie folgt: „Trotz der Tatsache, dass ich ebenfalls Vorsitzender des AStA bin, wurde ich sowie auch […]

25.08.2014

LHG Wuppertal fordert Rücktritt von AStA-Vorsitz Schneider

Die LHG Wuppertal fordert den sofortigen Rücktritt von Josua Schneider (Odeon/Campusbash) vom AStA-Vorsitz der Bergischen Universität Wuppertal. Hintergrund sind die Ereignisse rund um die Bestellung der Autonomen Referate – welche die Belange anerkannt oder potentiell benachteiligter Studierendengruppen vertreten – vom 19.08.2014. Der Liste Odeon/Campusbash wird in diesem Zusammenhang von einigen Parlamentariern der Opposition vorgeworfen, diese […]

25.08.2014

Gedankenprotokoll zur Bestellung der Autonomen Referate am 19.08.2014

Mein Name ist Andrea Lehmann, ich bin amtierendes Mitglied des Präsidiums des Studierendenparlaments der Bergischen Universität Wuppertal sowie Gruppenvorsitzende der örtlichen LHG (Liberale Hochschulgruppe). Ich möchte im Folgenden meine persönliche Sicht der Ereignisse rund um die Vollversammlungen der Autonomen Referate¹ – welche die Belange anerkannt oder potentiell benachteiligter Studierendengruppen vertreten – der Bergischen Universität Wuppertal […]