Mit großer Bestürzung mussten wir heute erfahren, dass unser langjähriger Freund und Unterstützer Dr. Michael Daemgen gestern plötzlich verstorben ist. Michael war uns nicht nur durch sein Engagement beim Verband Liberaler Akademiker (VLA) – dem liberalen Alumni-Verband, der seit jeher liberale Hochschulgruppen unterstützt –, ein treuer Wegbegleiter, er war für uns vor allem ein langjahriger […]
» weiterlesenAuf der Mitgliederversammlung am 23. Mai 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist die 23-jährige Germanistik- und Anglistikstudentin Xhulia Gega. Als stellvertetende Vorsitzende steht ihr Melina Braselmann (21) zur Seite. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei dem alten Vorstand für engagierte Arbeit im vergangenen Amtsjahr unter Robin Hölter, der für die LHG Wuppertal weiterhin […]
» weiterlesenBei den diesjährigen StuPa-Wahlen, die gestern zu Ende gegangen sind, ist es abermals zu eklatanten Unregelmäßigkeiten gekommen. Ein erneuter Wahlbetrug ist denkbar, mindestens jedoch liegt ein grobes Versagen des Wahlausschusses vor. Für uns bedeutet das übrigens rein rechnerisch momentan: ein Sitz anstatt zwei. Die Liste der LuF (Liberale & Freibeuter) veröffentlicht hiermit folgende Stellungnahme: Liebe Studierende […]
» weiterlesenAuch in diesem Wahljahr tritt die LHG Wuppertal auf einer gemeinsamen Liste mit den Freibeutern an: Liberale und Freibeuter, kurz LuF, setzt sich für die Belange der Studierendenschaft ein. Transparenz, Fairness, Kultur und qualitative StuPa- sowie AStA-Arbeit haben wir bereits im letzten Amtsjahr bewiesen und wollen dies auch in der kommenden Zeit gewährleisten. Oben im […]
» weiterlesenWuppertal. Die Liberale Hochschulgruppe Wuppertal fordert eine weitere Verbesserung der Barrierefreiheit an der Bergischen Universität. Barrierefrei sind – nach § 4, Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) – bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne […]
» weiterlesenWuppertal. Auf der gestrigen Sitzung des Studierendenparlaments wurde ein neuer Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) gewählt. Die LHG ist zusammen mit den Freibeutern und der gemeinsamen Liste Freibeuter & Liberale abermals am AStA beteiligt. Hierbei wurde Stephan Oltmanns zum Finanzreferenten gewählt, womit die Finanzen der Wuppertaler Studierendenvertretung nun in liberaler Hand sind. Andrea Lehmann übernimmt den Sitz […]
» weiterlesenVom 09.–12. Februar 2016 finden die angekündigten Neuwahlen zum Studierendenparlament in Wuppertal statt. Dem vorausgegangen war ein groß angelegter Wahlbetrug bei der vergangenen Parlamentswahl im Juli 2015. Die Beweislage war so erdrückend, dass der zuständige Schlichtungsrat Neuwahlen anberaumt hatte. Zwar konnte nach der Wahl im Sommer durch einen übergreifenden Koalitionszusammenschluss fast aller Listen – nämlich […]
» weiterlesenTrotz des Verdachts auf Wahlmanipulation ist das Endergebnis der vergangenen Studierendenparlamentswahl der Bergischen Universität Wuppertal zunächst einmal gültig – bis ein Schlichtungsrat möglicherweise feststellt, dass die Wahl für ungültig erklärt werden muss. Aus diesem Grunde wurde auf der gestrigen, konstituierenden Sitzung des StuPa direkt ein neuer AStA gewählt. Unter Zeithochdruck hatten zuvor Sondierungsgespräche stattgefunden, um […]
» weiterlesenAm vergangenen Sonntag wurde Carsten A. Dahlmann in den jüngst neu gewählten LHG-Bundesvorstand ko- optiert. Dahlmann wird künftig das Amt des Beigeord- neten für IT übernehmen. Aktuell ist der gebürtige Wuppertaler Pressesprecher respektive stellv. Vorsitzender der LHG in Wuppertal, außerdem unterstützt er den LHG-Landesverband im Presse- und Öffentlichkeitsbereich. Technisch-administrative Aufgaben sind in Dahlmanns Alltag seit […]
» weiterlesenBei den Wahlen zum Studierendenparlament (vom 13.–17.07.2015) ist es möglicherweise zu Wahlbetrug im großen Stil gekommen. Schon bei der Auszählung der Urnen am Ende der Wahlwoche kam es zu größeren, nicht erklärbaren Differenzen. So waren zunächst circa 200 Stimmen mehr in einer Urne, als Wähler in der Liste abgestrichen worden waren; zwar tauchte ein Großteil […]
» weiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.