Diskurs stärken
• Wir brauchen mehr Diskurs über Ideologiegrenzen hinweg – dies wollen wir mit Veranstaltungen fördern.
Pluralistische politische Bildung
• Den Hochschulgruppen sollen mehr Mittel für eigene politische Bildung zur Verfügung stehen – so wird Einseitigkeit verhindert.
Sprache entfesseln
• Wir lehnen verbindliche Sprachregelungen ab – die Freiheit der Sprechens ist auch die Freiheit des Denkens.
Haushaltstransparenz
• Die Universität soll Bildungsstätte der Demokratie sein und deren Prozesse müssen transparent und verständlich sein.
Freie Forschung an der BUW
• Wir wollen keine Einschränkungen der Forschung und setzen uns dafür ein, dass es keine Zivilklausel gibt.
Energiewende an der Bergischen Universität Bottom-Up gedacht
• Studierenden soll eine Partizipationsmöglichkeit geboten werden.
• Durch einen freiwilligen studentischen Fonds können sich Studierende an lokalen erneuerbaren Energien beteiligen.
• Und erhalten für ihr Engagement im Gegenzug eine Klimarendite.
Snackautomaten
• Wir fordern am Campus Freudenberg einen Snackautomaten,
damit sich Studierende außerhalb der Mensa-Öffnungszeiten Essen besorgen können.
Kommilitonen-Taxi
• Nach dem „Seilbahn-Aus“ wollen wir Fahrgemeinschaften fördern.
• Dieses Konzept des Kommilitonen-Taxis wollen wir mit offiziellen Abholorten fördern.
• Das Konzept soll in der Uni-App verankert werden um maximale Wirkung zu entfalten kann.
Demokratie 4.0 – Wir wollen Stupa-Wahlen, die fair, transparent und digital sind
• Wir sehen uns als Studentenvertreter und nicht als Politiker, dein Interesse steht im Vordergrund.
• Schluss mit Pseudo-Personenwahl und kompliziertem Wahlverfahren – Verhältniswahl einführen
• Demokratische Teilhabe stärken und neue Wege gehen – wir wollen die Onlinewahl als weitere Möglichkeit zu Präsenz- und Briefwahl einführen.
• Wir wollen ein Referat für Demokratieförderung und Transparenz.
Studium 4.0
• Überfüllte Seminare und Hörsäle verhindern ein Lernen, das Spaß macht und erfolgreich ist.
• Wir fordern digitale Aufzeichnungen von Vorlesungen – und fördern so auch die Inklusion aller Studierenden.
Gesunder Geist, gesunder Körper – Wir fordern einen Kalisthenik-Park auf dem Campus
• Freier Sport für jede Jahreszeit – wir wollen eine der vielen unbenutzten Freiflächen der Universität in eine für alle Studierenden frei zugänglichen Kalisthenik-Park umwandeln.
• Fachexpertise nutzen – wir wollen die Sportwissenschaftliche Fakultät als wissenschaftliche Begleitung dieses Projekts.
Klausuranmeldung auch nach Fristablauf gegen Versäumnisgebühr möglich
• Wir wollen eine Klausuranmeldung auch nach der offiziellen Anmeldungsfrist.
• Dies soll möglich sein mit einer „Versäumnisgebühr“.